Bestellung vor 17.00 Uhr Versand noch am selben Tag
Portofrei ab €100 (exkl. Paletten)
Einfach zurücksenden
Sandfilteranlagen nutzen ein Filterbett von Filterglas oder Filtersand, um Schmutz aus dem Poolwasser zu filtern. Das Poolwasser fließt durch die Filterpumpe und alle Verunreinigungen werden durch das Filterbett zurückgehalten. Die Intex Sandfilterpumpen gibt es in verschiedenen Größen, die in Pumpenleistung subsumieren. Welche Pumpenleistung Sie genau brauchen, ist vor allem von der Größe Ihres Pools abhängig. Für jede Poolgröße gibt es aber schon eine geeignete Intex Sandfilteranlage.
Ein Sandfilterpumpen-System verwendet ein Zandbed (Sandbett), um das Poolwasser zu filtern. Ein großer Vorteil besteht darin, dass dies mit sehr wenig Wartungsaufwand verbunden ist. Im Gegensatz zu Filterkartuschen, die alle 2 Wochen ausgetauscht werden müssen, kann ein Zandbed mit Sand, Glasperlen oder Filterkugeln jahrelang verwendet werden. Die Sandfilterpumpe ist außerdem eine äußerst leistungsstarke Poolpumpe und daher besonders geeignet für große Pools sowie für den Einsatz von Poolzubehör wie Solarheizung oder Wärmepumpe.
Ein Sandfilterpumpen-System filtert das Poolwasser. Das Wasser wird durch ein Zandbed (Sandbett) in der Filterpumpe gepumpt. Alle Verunreinigungen bleiben im Sand hängen. Jedes Schmutzpartikel, das größer ist als ein Sandkorn, wird aus dem Wasser herausgefiltert, und das saubere Wasser wird zurück in den Pool gepumpt. Gleichzeitig sorgt dieser Kreislauf dafür, dass das Poolwasser ständig in Bewegung ist, wodurch Algen, Bakterien und Pilze viel weniger Chancen haben, sich zu entwickeln (diese gedeihen hauptsächlich in stehendem Wasser).
Welche Sandfilterpumpe für deinen Pool geeignet ist, hängt hauptsächlich von der Poolgröße ab. Eine Sandfilterpumpe sollte in der Lage sein, das gesamte Poolwasser in etwa 4 bis 5 Stunden zu filtern, nur dann gibt es ausreichende Zirkulation, um das Wasser sauber zu halten. Um die richtige Sandfilterpumpe mit der richtigen Pumpenleistung auszuwählen, kannst du folgende Berechnung durchführen: Poolkapazität in Litern / 4 = benötigte Pumpenleistung. Beachte, dass beim Anschluss von Poolzubehör wie einer Salzwasseraufbereitungsanlage oder Poolheizung zusätzlicher Widerstand für die Pumpe entsteht. In diesem Fall benötigst du möglicherweise eine Sandfilterpumpe mit höherer Pumpenleistung. Die minimale Pumpenleistung für das spezifische Poolzubehör findest du auf der Produktseite.
Das Zandbed einer Sandfilterpumpe kann mit speziellem Filtersand, Glasperlen oder Filterkugeln gefüllt werden. Bei Gobbo empfehlen wir Glasperlen als Filtermedium, anstelle von Filtersand. Glasperlen halten 80% länger als herkömmlicher Filtersand und reinigen das Poolwasser effizienter. Das Spülen des Zandbeds (Rückspülen) ist bei Glasperlen viel seltener erforderlich, und sie lassen sich leichter reinigen, sodass weniger Poolwasser verbraucht wird. Eine weitere gute Option sind Filterkugeln. Filterkugeln filtern das Poolwasser ebenfalls äußerst effektiv und sind aufgrund ihres geringen Gewichts praktischer und einfacher in der Handhabung: 500 g Filterkugeln entsprechen 18 kg Filtersand! Filterkugeln können durch Rückspülen oder einfaches Händewaschen gereinigt werden. p>
Die Sandfilterpumpe sollte pro Tag zweimal das gesamte Poolwasser filtern, um das Wasser optimal sauber zu halten. Angenommen, du hast einen Pool mit 20.000 Litern Wasser und eine Sandfilterpumpe mit einer Pumpenleistung von 5000 Litern pro Stunde. Dann benötigt die Sandfilterpumpe 4 Stunden, um das gesamte Poolwasser zu filtern (20.000 / 4 = 5000). Um das beste Ergebnis und sauberes Wasser zu erzielen, solltest du diese Sandfilterpumpe daher 8 Stunden pro Tag laufen lassen. Wende diese Berechnung auf deinen Pool und die von dir gewählte Sandfilterpumpe an, um zu ermitteln, wie lange sie pro Tag laufen sollte.